Das sind die Female Transformers in Healthcare 2024 - Health&Care Management (2025)

Zugehörige Themenseiten:
, Digitalisierung, Female Empowerment, Female Transformers in Healthcare, und Personalentwicklung

Das Entscheidermagazin Health&Care Management (HCM) und das Business-Netzwerk Healthcare Frauen e.V. (HCF) kürten zum zweiten Mal die „Female Transformers in Healthcare“. Am 4. November wurden die vier herausragenden Gewinnerinnen feierlich in Berlin geehrt.

Von HCM

Inmitten der dynamischen Herausforderungen der VUCA-Welt gestalten Frauen in Schlüsselpositionen die Gesundheitsversorgung zukunftssicher und widerstandsfähig und tragen so zu einem Wandel in der Gesellschaft bei. Dazu braucht es Führungsstärke, Offenheit, Empathie, Kommunikationsfähigkeit und den Willen zur Zusammenarbeit – Eigenschaften von „Leaderinnen“, die Veränderung bewirken können.

Mit dem Award „Female Transformers in Healthcare“ möchten das Fachmagazin Health&Care Management und das Business Netzwerk HCF Frauen sichtbar machen, die diesen notwendigen Wandel im Gesundheitswesen vorantreiben. Ihr Ziel ist es, die wertvollen Ideen, Konzepte und Projekte dieser Frauen für das Gesundheitssystem von morgen zu fördern und einzubringen.

Wissen und Reichweite vereint

„HCF hat viele exzellente Frauen aus dem Gesundheitswesen in seinen Reihen; HCM verfügt über das tiefe Wissen und die Reichweite hinein in die Bereiche Medizin, Pflege und Management und erreicht die verantwortlichen Entscheiderinnen und Entscheider. Gemeinsam schaffen wir eine große Plattform, um Frauen, die sich täglich für den Wandel im Gesundheitswesen einsetzen, miteinander zu vernetzen“, erklärt HCF-Vorständin Cornelia Wanke.

„Wenn wir den nötigen Change des Versorgungssystems wirklich wollen, sind wir alle gefordert, gleichberechtigt alle Stimmen unserer Gesellschaft anzuhören und ihnen Raum zum Wirken zu geben. Ohne Vorurteile oder Stigmatisierungen. Beziehen wir sie auch ernsthaft ein, finden wir den Anschub, auf den wir alle warten“, betont Bianca Flachenecker, Mitinitiatorin des Awards.

Und das sind die Gewinnerinnen in den vier Kategorien:

Transforming Leadership

Silke Boschert setzt als erste weibliche Vorständin der PGW (Paul-Gerhardt-Werk) einer diakonischen Einrichtung mit transformierender Führung neue Maßstäbe. Durch gezielte Förderung und Unterstützung junger Frauen steigert sie die Attraktivität der Altenhilfe und wirkt als Magnetfigur in der Berufspolitik. Ihre mutigen und innovativen Ansätze sowie berufspolitischen Aktivitäten machen sie zur Vorreiterin und Schlüsselfigur in der Altenpflege.

Transforming Processes

Sidra Khan-Gökkaya ist, als erste Integrations- und Antirassismusbeauftragte in einem Universitätsklinikum in Deutschland, Pionierin für die Förderung von Gleichberechtigung und Vielfalt von Menschen mit Migrationshintergrund in der Gesundheitsbranche. Diese Menschen stellen einen bedeutenden Teil der Mitarbeitenden und Patientinnen bzw. Patienten in Deutschland dar, ihre Bedarfe haben aber bisher keine systematische Beachtung gefunden. In ihrer Vorreiter-Rolle hat sie sich in den letzten Jahren intensiv für ein inklusives Arbeitsumfeld eingesetzt, Klinikprozesse optimiert und das Bewusstsein für gendergerechte Medizin im deutschen Gesundheitswesen geschärft. Zudem spricht sie sich für eine verstärkte Schulung in diesem Bereich in der Ausbildung von Gesundheitsdienstleistern aus.

Transforming Cooperation

Claudia Wojciechowski setzt sich mit persönlichem Engagement dafür ein, dass Patientinnen und Patienten überall in Sachsen in hoher Qualität und standardisiert im Krankenhaus behandelt werden – auch wenn sie keine Ärztin ist. Dies erfordert Fingerspitzengefühl und Diplomatie sowie Verständnis für die einzelnen Akteure. Sie hat in ganz Sachsen Kooperationen erwirkt und verändert, entgegen der strengen, eingefahrenen Hierarchien im Krankenhauswesen. Vor einigen Monaten wurde sie bei einem Netzwerksymposium in Dresden durch den Projektleiter medizinische Versorgung eines kooperierenden Landkreises als „die Mutter der sächsischen Telemedizin“ bezeichnet.

Sonderkategorie Ehrenamt

Birgit Bauer arbeitet seit 2021 an Data Saves Lives Deutschland (DSL DE). Sie hat das Projekt, gegründet vom European Patients Forum und I-HD, von Anfang an begleitet. Während ihrer Tätigkeit im Editorial Board wurde ihr bewusst, dass Deutschland diese Initiative benötigt. Der Weg bis zum Launch im November 2022 war lang und erforderte viel Zeit, Mühe, Engagement und Enthusiasmus. Die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland ist teilweise unzureichend, ebenso wie die digitale und Datenkompetenz. Dennoch sind viele Patientinnen und Patienten bereit, ihre Daten zu teilen, da sie die potenziellen Vorteile für die Zukunft erkennen. Es mangelt jedoch an Informationen, Erklärungen und vertrauenswürdigen Quellen. Die Zahlen von DSL DE zeigen, dass Veränderung möglich ist.

image Die Female Transformers 2024

Wer hat die Gewinnerinnen ausgewählt?

In diesem Jahr gab es bereits eine Neuerung: Ein Team der ehemaligen Gewinnerinnen hat gemeinsam mit HCM und HCF die Vorauswahl unter allen Bewerbungen vorgenommen und der Haupt-Jury, die in der derselben Besetzung wie 2023 ihre Aufgabe antritt, vorgelegt.

Die acht Jury-Mitglieder, die in einem objektiven Verfahren und mehreren Sitzungen die eingegangenen Bewerbungen gesichtet und bewertet haben, stehen mit ihrem täglichen Wirken selbst für Wandel und Diversität im Gesundheitswesen:

Dank an die Sponsoring-Partner

HCM und HCF bedanken sich herzlich bei den Sponsoring-Partnern für die Unterstützung des zweiten Female Transformers in Healthcare Awards 2024:

„Das Sichten der rund 70 Bewerbungen war auch in diesem Jahr ein hoch inspirierender Prozess,“ sagt Bianca Flachenecker. „Von den Erfolgsstories der Teilnehmerinnen können wir lernen, auch in herausfordernden Zeiten das Durchhaltevermögen und das Vertrauen in die eigene Stärke zu bewahren. Diese Frauen setzen sich beständig für ihre Mission ein – das steckt an.“ Weiter betont Flachenecker: „Ich bin dankbar und stolz, dass wir mit diesem Award ein wirksames Instrument geschaffen haben, um die Rolle und Relevanz von Frauen in der Transformation der Gesundheitswirtschaft sichtbarer zu machen. Nahbare ‚Role Models‘, die ihren Weg und ihre Erfolgsgeschichten teilen, sind für eine diverse Zukunft unverzichtbar.“

image Impressionen der Preisverleihung FTHA 2024

Multiperspektivischer Schlüssel zur Gendergerechtigkeit

Vanessa Conin-Ohnsorge, ebenfalls Jurymitglied, unterstreicht, dass echte Fortschritte in der Gendergerechtigkeit im Gesundheitswesen nur durch ein „multiperspektivisches, ganzheitliches Vorgehen“ möglich seien. Im Bereich der Forschung und Datenerhebung sieht sie dabei noch große Lücken, da Geschlechtsspezifika in Studien oft nicht ausreichend berücksichtigt würden, trotz bestehender EU-Richtlinien. Geschlechtsspezifische Daten seien jedoch unerlässlich, um die unterschiedlichen Auswirkungen von Krankheiten auf Frauen und Männer wirklich zu verstehen.

Auch in der Aufklärung und Prävention sieht Conin-Ohnsorge erheblichen Handlungsbedarf: Die Gesellschaft müsse umfassend aufgeklärt und Prävention gezielt geschlechtsspezifisch gefördert werden, wobei auch Leistungsträger und -erbringer stärker einbezogen werden müssten. Politische Maßnahmen hält sie ebenfalls für unverzichtbar und fordert durchdachte Strategien und Gesetze zur Förderung der Gendergerechtigkeit im Gesundheitssektor. Ein Beispiel für einen noch unvollständigen Ansatz sei das „Gesunde-Herz-Gesetz“. Zudem betont sie die Bedeutung psycho-sozio-kultureller Einflüsse, da diese die Gesundheit stark prägten und in die Gesundheitsversorgung integriert werden müssten. Sie plädiert zudem für eine verstärkte Schulung in gendergerechter Medizin in der Ausbildung von Gesundheitsdienstleistern. Dies könnte die Versorgungssituation nachhaltig verbessern.

Zum Abschluss hebt sie hervor, dass das Thema noch mehr Sichtbarkeit und mutige Frauen brauche, die diesen Weg aktiv mitgestalten. Der Female Transformers in Healthcare Award sei ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Rückblick Awardverleihung 2023

Das sind die Female Transformers in Healthcare

Am 6. November 2023 fand die erste Verleihung des Female Transformers in Healtcare Awards in Berlin statt. Das sind die fünf Gewinnerinnen.

Das sind die Female Transformers in Healthcare 2024 - Health&Care Management (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Wyatt Volkman LLD

Last Updated:

Views: 5317

Rating: 4.6 / 5 (46 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Wyatt Volkman LLD

Birthday: 1992-02-16

Address: Suite 851 78549 Lubowitz Well, Wardside, TX 98080-8615

Phone: +67618977178100

Job: Manufacturing Director

Hobby: Running, Mountaineering, Inline skating, Writing, Baton twirling, Computer programming, Stone skipping

Introduction: My name is Wyatt Volkman LLD, I am a handsome, rich, comfortable, lively, zealous, graceful, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.